Keynote: Why Digitalization Will Kill Your Company Too, Unless...

Digitalization, enabled by software, data and artificial intelligence, is fundamentally changing the value delivery process to customers. This has major implications for all aspects of companies, ranging from business models to certification. Based on experiences from more than a dozen large, global companies, this keynote  discusses the challenges and presents the most promising avenues for addressing these.

Discussed problems:

  • Adopting DevOps in regulated business context
  • Effective use of data from deployed products
  • Implications on business models and product upgrades

Benefits

  • Learn from 15 large, global companies how these challenges are addressed elsewhere
  • Gain access to new frameworks and models to apply in your own business
  • Have the opportunity to discuss your specific situation with the keynote speaker

Biographie

Jan Bosch ist Professor an der Chalmers University of Technology in Göteborg, Schweden, und Direktor des Software Center (www.software-center.se), einer durch strategische Partner finanzierte Kooperation zwischen mehr als 15 großen europäischen Unternehmen (darunter Ericsson, Volvo Cars, Volvo Trucks, Saab Defense, Scania, Siemens und Bosch) sowie fünf Universitäten mit Fokus auf Digitalisierung. Zuvor war er als Vice President Engineering Process bei Intuit Inc tätig, wo er auch Intuits Open-Innovation-Strategie leitete und das zentrale Team für mobile Technologien führte. Davor war er Vice President und Leiter des Software and Application Technologies Laboratory am Nokia Research Center in Finnland. Vor seiner Zeit bei Nokia leitete er die Forschungsgruppe für Software Engineering an der Universität Groningen in den Niederlanden. Er erwarb seinen MSc-Abschluss an der Universität Twente, Niederlande, und promovierte an der Universität Lund, Schweden.

Seine Forschungsgebiete umfassen Digitalisierung, evidenzbasierte Entwicklung, Geschäftsökosysteme, künstliche Intelligenz und maschinelles/deep Learning, Softwarearchitektur, Software-Produktlinien und das Management von Software-Variabilität. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter Design and Use of Software Architectures: Adopting and Evolving a Product Line Approach (erschienen bei Pearson Education – Addison-Wesley & ACM Press) sowie Speed, Data and Ecosystems: Excelling in a Software-Driven World (erschienen bei Taylor & Francis). Darüber hinaus ist er Herausgeber mehrerer Fachbücher und -bände sowie Verfasser hunderter wissenschaftlicher Artikel. Jan Bosch ist Herausgeber für die Fachzeitschriften Journal of Systems and Software sowie Science of Computer Programming, war General Chair und Program Chair mehrerer internationaler Konferenzen, Mitglied zahlreicher Programmkomitees und Organisator unzähliger Workshops. Zudem ist er Fellow der International Software Product Management Association (ISPMA) und Mitglied der Royal Swedish Academy of Engineering Sciences.

Jan Bosch ist Mitglied der Aufsichtsräte von Burt Intelligence, Shelfplanner und Strawberry Planet. Zuvor war er im Vorstand von IVER und Peltarion tätig und Vorsitzender der Aufsichtsräte von Auqtus, Fidesmo und Remente. Als Investor engagiert er sich in mehreren Startups. Darüber hinaus betreibt er die Boutique-Beratung Boschonian AB, die Unternehmen in Fragen der Digitalisierung, insbesondere im Bereich F&E und Innovation, unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website: www.janbosch.com.

Keynote: Jan Bosch (SWE)